Der Bad Emser Gärtner Axel Kaiser gibt Tipps für die Gestaltung naturnaher, artenreicher Gärten: Insektenparadies statt Schotterwüste: Bad Emser Gärtner gibt Tipps für die Gestaltung naturnaher, artenreicher Gärten
Der Bad Emser Gärtner Axel Kaiser gibt Tipps für die Gestaltung naturnaher, artenreicher Gärten
Insektenparadies statt Schotterwüste: Bad Emser Gärtner gibt Tipps für die Gestaltung naturnaher, artenreicher Gärten
Gärtner Axel Kaiser ist stolz auf 30 bis 40 verschiedene Pflanzenarten, die auf seinem Grundstück gut gedeihen. Ulrike Bletzer
„Und hier wächst ein echtes Labskraut. Das habe ich auch noch nicht gewusst, dass wir das im Garten haben“, sagt Axel Kaiser. Wenn man der Natur ihren Lauf lässt, wird es eben nie langweilig. Im Gegenteil: Man darf immer wieder mit Überraschungen rechnen, die das Leben vielfältiger, bunter und letztlich auch ein Stück weit interessanter und spannender machen. Besuch bei dem Bad Emser Axel Kaiser, der seine Erfahrungen und Tipps für die Gestaltung naturnaher, artenreicher Gärten gerne weitergibt.
Lesezeit 3 Minuten
„Besonders, seitdem der Insektenschwund verstärkt im Fokus steht, werde ich als Gärtner immer häufiger darauf angesprochen, was man im eigenen Garten zum Schutz der Insekten tun kann“, berichtet er. Bis vor drei Jahren habe er seine Rasenflächen mehrmals im Jahr gemäht, erzählt der 54-Jährige.