Unterstützung Johannes-Gymnasium entwickelt innovative Ideen für Partnerschule in Ruanda - Nächste Reise geplant
Innovative Ideen für Ruanda: Aquaponikanlage soll Fisch und Salat liefern

Lahnstein. Er heißt Elvis und regiert über den Garten. Auch wenn Besuch da ist, hat der stolze weiße Hahn keinerlei Berührungsängste, sondern kräht mal und schaut neugierig, was da los ist an dem seltsamen Bauwerk, das Schüler und Lehrer am Rande des Schulgartens errichtet haben und nun erproben. Mehrere schwarze Behälter für Wasser und Fische, viele Meter Rohrleitungen, lang gestreckte Becken, in denen in Kürze Salatpflanzen gedeihen sollen. Es handelt sich um eine Aquaponikanlage. Ein Prototyp, der nach gleichem Bauplan bald in der ruandischen Partnerschule des Johannesgymnasiums, der Ecole Technique Paroiselle (ETP) in Nyarurema, gebaut werden soll.

Lesezeit 2 Minuten
„Wir waren in unserer Partnerschule zu Gast und haben uns überlegt, wie wir helfen, wie wir etwas Sinnvolles weitergeben können, das einen direkten Nutzen für die Schule und die Kinder in Ruanda hat“, erklärt Lehrer Björn Ackermann, der gemeinsam mit Dr.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region