Plus

Impulse von innen: Buga, Brücke und echte Knaller?

Buga 2029, Mittelrheinbrücke, mehr E-Mobilität, optimale Versorgung mit schnellem Internet oder sogar ein Skywalk hoch über dem Rhein: Die Impulse, die dem Managementplan von den Akteuren innerhalb des Welterbes zur Überprüfung der Welterbeverträglichkeit mitgegeben werden, sind vielfältig. Prof. Kunibert Wachten, der vor allem durch seine Gutachten im Auftrag der Unesco zur Gefährdung von deutschen Weltkulturerbestätten in Köln und Dresden bekannt wurde, fragte diese in einer Gesprächsrunde ab.

Lesezeit: 2 Minuten
+ 117 weitere Artikel zum Thema
Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (SPD) hob die vom ihm initiierte Buga als ein Projekt hervor, das geeignet ist, nahezu alle Kommunen im Welterbe aufgrund eines gemeinsamen Ziels mehr als bisher zusammenzuschweißen. Möglich sei dies nur aufgrund der etablierten Strukturen des Welterbe-Zweckverbandes, auf die man nun aufbauen könne. Eine Methodik ...