Infrastruktur Rat stimmt geschlossen für interkommunale Kooperation - Neuer Speicher soll Ersatzwasserversorgung sichern: Hochbehälter Horstberg: VG will Wasserversorgung sichern
Infrastruktur Rat stimmt geschlossen für interkommunale Kooperation - Neuer Speicher soll Ersatzwasserversorgung sichern
Hochbehälter Horstberg: VG will Wasserversorgung sichern
Mit 400 Kubikmetern ist das Fassungsvermögen des Hochbehälters Bogel eigentlich zu gering. An heißen Tagen werden allein durch eine der beiden Wasserkammern schon 700 Kubikmeter Wasser geschleust. Abhilfe soll nun ein neuer Hochbehälter auf dem Horstberg schaffen, den die Verbandsgemeinden Nastätten und Loreley gemeinsam mit dem Zweckverband Rhein-Hunsrück-Wasser bauen wollen. Foto: Norbert Schmiedel Norbert Schmiede
VG Nastätten. Der Verbandsgemeinderat Nastätten hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig dem „Verbundkonzept Horstberg“ zugestimmt. Das Konzept sieht vor, gemeinsam mit der Verbandsgemeinde (VG) Loreley sowie dem Zweckverband Rhein-Hunsrück-Wasser einen neuen Hochbehälter auf der Gemarkung Lierschied zu bauen. Der Hochbehälter soll der VG Nastätten als Wasserreserve dienen.
Lesezeit 3 Minuten
Verbandsgemeinde-Bürgermeister Jens Güllering erläuterte nochmals, warum sich die VG an dem interkommunalen Projekt beteiligen möchte. „Weil wir eigenlicht schon seit vielen Jahren mit einem Provisorium leben“, so der Bürgermeister. Gemeint ist damit die Speicherkapazität des Hochbehälters in Bogel, die mit 400 Kubikmetern eigentlich zu gering ist.