Feuerwehr löscht Waldbrand - Landwirte helfen
Himmighofen: Baumstämme gehen in Flammen auf

Sehr früh im Jahr sehen sich die Feuerwehren im Rhein-Lahn-Kreis schon wieder mit erhöhter Waldbrandgefahr konfrontiert. So ist es am Freitagmittag in Himmighofen zu einem Großeinsatz von Wehren aus der Verbandsgemeinde Nastätten gekommen. Das hat Feuerwehrsprecher Michael Dexheimer am Freitagabend mitgeteilt.

Lesezeit 1 Minute

Gegen 12.30 Uhr wurden die Wehren demnach zu einem Waldbrand in der Gemarkung der Gemeinde Himmighofen alarmiert. Es brannten zwei Holzstapel, davon einer bei Ankunft der Feuerwehr in voller Ausdehnung. Um die Brandstelle hatte sich das Feuer auf rund 400 Quadratmetern ausgebreitet.

Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da rund 150 Festmeter Holz, aufgestapelt zu einem Polter, in Flammen standen. Im Laufe der Löscharbeiten wurde ein Forstbetrieb mit schwerem Gerät dazugerufen, um die Holzstämme einzeln umzusetzen und abzulöschen. Dennoch konnten die rund 80 Feuerwehrkräfte aus acht Ortsgemeinden die Flammen nach gut einer Stunde unter Kontrolle bringen.

Dabei zeigten sich besonders die herbeigerufenen Landwirte mit ihren Wasserfässern als hilfreich, da größere Mengen Löschwasser in das abseits gelegene Waldgebiet geschafft werden mussten. Die Löscharbeiten fanden in enger Abstimmung mit dem zuständigen Förster statt. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nastätten, Jens Güllering, machte sich vor Ort ein Bild von der Lage.

Gegen 16 Uhr war das Feuer gelöscht und die Einsatzkräfte begannen mit dem Rückbau an der Einsatzstelle. Aufgrund der sehr trockenen Waldböden und der Größe des betroffenen Bereiches stellte die Feuerwehr über Nacht eine Brandwache.

Der Einsatz wurde von Wehrleiter Stephan Allmeroth und seinem Stellvertreter, Alexander Schäfer, geleitet. Der Dank der Feuerwehr gilt dem Einsatz der sieben Landwirte, die mit ihren Fahrzeugen die Einsatzstelle mit Wasser versorgten. Die Brandursache ist derzeit nicht bekannt.

Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit besteht laut Dexheimer eine hohe Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden. Sein Appell: „Bitte halten Sie sich an die Sicherheitsvorgaben, die von Forstbehörden und den Feuerwehren ausgegeben wurden. Melden Sie auftretende Rauchentwicklungen im Freien und Wäldern umgehend dem Notruf 112.“ Im Einsatz waren am Freitag die Einheiten Bogel, Gemmerich, Hainau, Himmighofen, Miehlen, Nastätten, Oberbachheim und Singhofen (VG Nassau).

Top-News aus der Region