Plus
Bad Ems

Heiße Quellen, Solaranlage auf dem Dach: So reagiert die Emser Therme auf die Energiekrise

Acht Becken, Sauna, Dampfbäder, Salzinhalation, Regendusche – Novembertristesse treibt besonders viele Menschen in die Emser Therme. Die graue Jahreszeit ist Hochsaison für das Wellnessbad der Kurstadt. Doch die Energiekrise schlägt auch hier zu. Was bedeutet das für die Badegäste?

Von Michaela Cetto
Lesezeit: 3 Minuten
„Erst mal nichts“, sagt Betriebsleiterin Andrea Meurer. Das heißt: Alle Becken, Saunen und andere Attraktionen des Bades laufen im Normalbetrieb, die jeweilige gewohnte Wassertemperatur von 32 bis 38 Grad wird beibehalten, auch Saunalandschaft und Flusssauna sind bei gewohnt schweißtreibenden Temperaturen geöffnet. „Damit gibt es aktuell keine fühlbaren Einschränkungen für unsere ...