Arnstein/Münster
Glasmalereien von der Lahn in neuem Licht - Kulturschätze aus Arnstein und Dausenau

Seit der Wiedereröffnung des Museums in Münster werden die Glasmalereien aus der Sammlung des Freiherrn in einem eigenen Raum gezeigt.

Deiters-Keul/LWL-Museum

Arnstein/Münster. Fünf Jahre lang waren die zu den größten Kulturschätzen der Region zählenden Glasgemälde der Sammlung des Freiherrn vom Stein nicht öffentlich zugänglich. Nun sind die 20 Werke wieder im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster zu sehen.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redakteur Carlo Rosenkranz Nach jahrelanger Sanierung samt Erweiterung zeigt das Museum die Fenster seit der Wiedereröffnung im September so eindrücklich wie nie zuvor. „Alle Glasmalereien sind jetzt gemeinsam in einem Raum zu sehen, der eigens für die Sammlung des Freiherrn vorgesehen wurde“, sagt Petra Marx, die Leiterin der Mittelalterabteilung des Museums.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region