Philosophenweg: Einkürzung sorgt für Erhalt und Sicherheit - Sechs Fällungen
Gesperrter Philosophenweg: Uralte Bäume müssen gestutzt und gefällt werden
Mit Pflegemaßnahmen können die allermeisten der uralten Bäume am Philosophenweg ohne Gefahr für Passanten erhalten bleiben.
Carlo Rosenkranz

Mehr als 200 Jahre alte Bäume geben dem Philosophenweg am Fuße des Burgbergs seinen besonderen Charakter. Seit Wochen jedoch ist er gesperrt, weil herabfallendes Totholz eine Gefahr für Passanten darstellt. Mittlerweile haben Fachleute die Bäume untersucht und Maßnahmen empfohlen, die nun der Hauptausschuss in seiner erstmals digital abgehaltenen Sitzung in Auftrag gegeben hat. Die meisten der Baumriesen können demnach erhalten bleiben, doch einige Bäume müssen weg.

Lesezeit 2 Minuten
Eine Kontrolle der Bäume entlang des Weges war auf Anregung des Revierförsters ohnehin in absehbarer Zeit vorgesehen. Herabstürzende Äste ließen der Stadt jedoch keine Wahl. Sie musste den Weg kurzfristig schließen. „Die Realität ist uns zuvorgekommen“, sagte Stadtbürgermeister Manuel Liguori (SPD) in der Ausschusssitzung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region