Verbandsgemeinde ringt um neue Finanzierung ihres Anteils - Gemeinden murren wegen Sonderumlage
Gemeinden murren wegen Sonderumlage: Wer zahlt künftig was fürs Jugendzentrum?
Diplom-Pädagogin Julia Siebenschuh hat im Fachausschuss der Verbandsgemeinde ein engagiertes Plädoyer dafür gehalten, dass die Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau auch weiterhin einen finanziellen Beitrag für das Jugendzentrum in Bad Ems leistet. Foto: Michaela Cetto
Michaela Cetto

Bad Ems/Nassau. Welche Gemeinden bezahlen künftig wie viel für das Jugendzentrum (JuZ) in Bad Ems? Diese Frage wird derzeit in den Gremien der Verbandsgemeinde (VG) diskutiert. Das ist einerseits Auftrag der Fusionsvereinbarung, andererseits notwendig, weil in einigen Orten der alten VG Bad Ems über die Kosten geklagt wird. Politik und Verwaltung bekennen sich prinzipiell zu der Einrichtung. Die Finanzierung soll aber auf möglichst viele Schultern verteilt werden – am liebsten auf alle Kommunen der neuen VG Bad Ems-Nassau.

Lesezeit 3 Minuten
In der Debatte, die zunächst im Ausschuss für Jugend, Soziales und Bevölkerungsentwicklung geführt wird, geht es allein um die insgesamt 33.000 Euro jährlich, die die Verbandsgemeinde als Mitglied des Trägervereins des JuZ beisteuert und über eine Sonderumlage von den neun Gemeinden der Alt-VG Bad Ems eintreibt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region