Gemeinde prüft Bau einer Fotovoltaikanlage oberhalb der Kita - Auf Windwurffläche könnten 6804 Module installiert werden: Gemeinde prüft Bau einer Fotovoltaikanlage: Kommt Strom für Winden bald aus Sonne?
Gemeinde prüft Bau einer Fotovoltaikanlage oberhalb der Kita - Auf Windwurffläche könnten 6804 Module installiert werden
Gemeinde prüft Bau einer Fotovoltaikanlage: Kommt Strom für Winden bald aus Sonne?
Diese Fotovoltaikanlage auf einer Freifläche neben der Autobahn 3 bei Görgeshausen (Westerwald) ist laut Windens Erstem Beigeordneten die einzige in der Region, die mit dem in Winden geplanten Projekt vergleichbar ist. Markus Eschenauer
In der Ortsgemeinde Winden nimmt die Idee Gestalt an, eine größere Windwurffläche für die Errichtung einer Fotovoltaikanlage zu nutzen. Diese könnte gut doppelt so viele Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgen, wie die Gemeinde selbst hat. Nun haben Vertreter der Ortsgemeinde den möglichen Standort mit Vertretern eines Wiesbadener Energieversorgers sowie Landespolitikern besucht und über das Vorhaben informiert.
Seit den heftigen Stürmen um den Jahreswechsel 2017/2018 und nach zwei trockenen Sommern mit anschließender Borkenkäferplage hat Winden die Hälfte seines einst 274 Hektar umfassenden Waldes verloren. Dieser war über Jahrzehnte eine verlässliche Einnahmequelle der Ortsgemeinde, die durch den Holzverkauf finanzielle Spielräume hatte.