Geschätzte Kosten belaufen sich aktuell auf 210 000 Euro - Warum im VG-Rat mehrfach der Begriff Gleichberechtigung fiel
Für rund 200.000 Euro: Hochwassernotweg soll saniert werden
Wenn die Pegel am Rhein steigen, ist auf den üblichen Wegen oft kein Durchkommen mehr. Unter anderem in Osterspai müssen die Menschen dann den Hochwassernotweg über den Berg nehmen.
picture alliance/dpa

Der Hochwassernotweg im Bereich Osterspai und Kamp-Bornhofen ist in einem schlechten Zustand, weshalb er saniert werden soll. Die Verbandsgemeinde begleitet die Maßnahme federführend und übernimmt auch anteilsmäßig die Kosten. 23 Ratsmitglieder stimmten in der jüngsten Sitzung dafür. Zwei Gegenstimmen gab es, weil das Verfahren, vereinfacht gesagt, anderen Gemeinden gegenüber nicht gerecht sei. Dabei soll gerade das in Zukunft gewährleistet werden.

Lesezeit 3 Minuten
Aktuell werden die reinen Baukosten für die Sanierung des als Hochwassernotweg genutzten Wirtschaftswegs auf 210.000 Euro geschätzt. Konkret geht es um die Abschnitte von der Elligbrücke in Osterspai bis zur Einfahrt zum Schloss Liebeneck (Länge etwa 1100 Meter) und rund 550 Meter weiter in der Gemarkung Kamp-Bornhofen bis zu den Anwesen Schlaghecken.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region