Haupt- und Finanzausschuss nennt für Kipki-Förderung infrage kommende Maßnahmen - Wie Bürger künftig an wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen beteiligt werden sollen : Fensteraustausch in Bahnhofstraße hat Priorität: Auch Straßenausbaubeiträge Thema im Ausschuss
Haupt- und Finanzausschuss nennt für Kipki-Förderung infrage kommende Maßnahmen - Wie Bürger künftig an wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen beteiligt werden sollen
Fensteraustausch in Bahnhofstraße hat Priorität: Auch Straßenausbaubeiträge Thema im Ausschuss
Der Austausch der Fenster im Verwaltungsgebäude in der Bahnhofstraße steht auf der Prioritätenliste, für die der Haupt- und Finanzausschuss einstimmig votiert hat, an oberster Stelle. Eine erste grobe Kostenschätzung beläuft sich hier auf circa 135 000 Euro. Foto: Ulrike Bletzer Ulrike Bletzer
Lahnstein. Erfreulich: Dank ihres Beitritts zum Kommunalen Klimapakt erhält die Stadt Lahnstein vom Land Rheinland-Pfalz Fördermittel in Höhe von insgesamt knapp 530.000 Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz Kipki. Jetzt hieß es, Nägel mit Köpfen zu machen: Welche konkreten Maßnahmen wollen wir für eine Kipki-Förderung anmelden, lautete die Frage, mit der sich der Haupt- und Finanzausschuss auf seiner jüngsten Sitzung beschäftigte.
Lesezeit 4 Minuten
Dabei konnte er auf die Vorarbeit eines Priorisierungsworkshops zurückgreifen: „Ganz oben auf unserer Liste steht der Fensteraustausch beim Verwaltungsgebäude in der Bahnhofstraße“, erklärte Thomas Becher, Leiter Verwaltung des Fachbereichs 4 (Bauen, natürliche Lebensgrundlagen und Eigenbetrieb Wirtschaftsbetriebe Lahnstein), der die Workshopergebnisse im Ausschuss vorstellte, und fügte hinzu: „Eine erste grobe Kostenschätzung beläuft sich hier ...