Neugestaltung des Loreley-Plateaus geht weiter: Erster Spatenstich für "Multifunktionsfläche"
Erster Spatenstich für „Multifunktionsfläche“: Neugestaltung des Loreley-Plateaus geht weiter
Erster Spatenstich für die Multifunktionsfläche auf dem Loreley-Plateau: Dazu trafen sich (von links) Innenminister Roger Lewentz, St. Goarshausens Stadtbürgermeister Nico Busch, Bornichs Bürgermeisterin Karin Kristja, Begoña Hermann, Vorsitzende der Lenkungsgruppe Loreleyplateau, Landrat Frank Puchtler, VG-Bürgermeister Mike Weiland, Armin Schaust, Loreley-Planer bei der VG-Verwaltung Loreley, und Matthias Rösch, Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen. Am 25. Oktober rücken die Baumaschinen an.
Karin Kring

Es ist der erste Spatenstich für einen Platz, der vorerst den tristen Namen „Multifunktionsfläche“ trägt, es ist aber auch ein erster Schritt zum Mobilitätskonzept, das im Rahmen der Bundesgartenschau 2029 für das Mittelrheintal und ihr Herzstück, das Loreley-Plateau, entwickelt werden soll.

Lesezeit 2 Minuten
Auf dem Gelände vor und links des Eingangs zum Kultur- und Landschaftspark sollen Wohnmobilstellplätze, eine Versorgungsanlage und öffentliche Toiletten sowie Bushalteplätze, die Besucher direkt an den Eingang bringen, entstehen. Darüber hinaus soll auch die Möglichkeit bestehen, die Fläche „multifunktional“ – daher der Name – zu nutzen, zum Beispiel als Veranstaltungsort, Ausweichparkplatz, in Zusammenhang mit der Freilichtbühne oder mehr.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region