Beteiligung an landesweitem Projekt steht im Raum - In Mainz entsteht Verbrennungsanlage: Entscheidung in VG Bad Ems-Nassau: Wie wird Klärschlamm künftig entsorgt?
Beteiligung an landesweitem Projekt steht im Raum - In Mainz entsteht Verbrennungsanlage
Entscheidung in VG Bad Ems-Nassau: Wie wird Klärschlamm künftig entsorgt?
In Mainz wird derzeit eine Anlage errichtet, in der Klärschlamm verbrannt werden kann. Diese Form der Beseitigung wird immer wichtiger, da die Verteilung des Klärschlamms als Dünger auf Feldern keine Zukunft hat. Foto: Wirtschaftsbetrieb Mainz
Bad Ems/Nassau. Fast 2000 Tonnen Klärschlamm muss die Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau pro Jahr entsorgen. Derzeit wird das Abfallprodukt aus den Kläranlagen in Kraftwerken mitverbrannt. Diese Art der Beseitigung könnte aber schon bald der Vergangenheit angehören. Weil Kohlekraftwerke nach und nach stillgelegt werden, gehen die Kapazitäten für die Klärschlammentsorgung auf diesem Weg zurück, die Preise steigen.
Lesezeit 3 Minuten
So kostet die Entsorgung einer Tonne aus dem Bereich der Alt-VG Nassau bereits jetzt 125 Euro. Im Vorjahr war diese Leistung noch für 85 Euro pro Tonne eingekauft worden. Auf der Suche nach Alternativen bietet sich den Werken nun die Möglichkeit, an einem landesweiten Projekt mitzuwirken, dem bereits mehr als 60 Kommunen aus Rheinland-Pfalz angehören.