Projekt Mittelrheintal und Wachau werden mit Freiwilligencamp erlebbar
Engagement im Mittelrheintal und der Wachau: Brücke von Welterbe zu Welterbe
Seit mehreren Jahren koordiniert der Welterbe-Zweckverband die Workcamps zur Landschafts- und Denkmalpflege. Im Sommer starten der Mittelrhein und die Wachau ein gemeinsames Projekt. Foto: Zweckverband
zweckverband

Mittelrhein. Zwölf junge Erwachsene engagieren sich im Sommer 14 Tage lang gemeinsam mit Freiwilligen aus aller Welt und Einheimischen für die Pflege der Kulturlandschaft in der Wachau und im Mittelrheintal – je eine Woche in jeder der beiden Welterbestätten. Ihre Eindrücke werden sie filmisch festhalten und veröffentlichen. Gefördert durch das europäische Förderprogramm Leader wird damit die erfolgreiche Vernetzung der beiden Regionen in Österreich und Deutschland fortgesetzt.

Lesezeit 2 Minuten
Zwischen den Welterbe-Kulturlandschaften Wachau und Oberes Mittelrheintal besteht seit über zehn Jahren ein intensiver Austausch in den Bereichen Regionalentwicklung und Welterbemanagement. Ein weiterer Meilenstein der Zusammenarbeit ist das internationale Leader-Kooperationsprojekt „Welterbe-Volunteers Wachau-Mittelrhein“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region