Anne Marie Tensorer-Blüm engagiert sich für Miteinander beider Länder
Deutsch-französische Freundschaft: Wie sich Anne Marie Tensorer-Blüm für Miteinander beider Länder engagiert
Der Rhein ist nicht Grenze, sondern er verbindet Deutschland und Frankreich, meint Anne Marie Blüm, die bei ihren Spaziergängen gern die gekreuzten Flaggen beider Länder an ihrer Baskenmütze trägt.
Karin Kring

Sie hat nach Jahrzehnten noch immer diesen wunschschönen, charmanten Akzent. Bei ihren Spaziergängen trägt sie am liebsten eine Baskenmütze, farblich genau abgestimmt auf Schal, Mantel und Handtasche. Französin eben. Was an ihrer Kleidung aber nur ganz selten fehlt, ist der kleine Anstecker mit der französischen Trikolore und dem deutschen Pendant, den beiden Nationalflaggen, die einander überkreuzen. Das Zeichen für die deutsch-französische Freundschaft, die Anne Marie Blüm so wichtig ist und so viel bedeutet.

„Ich lebe diese Freundschaft“, sagt sie. Das Treffen mit Freunden der „Partnerschaft Lahnstein-Vence-Ouahigouya“, das seit 2013 von der Partnerschaft an diesem Samstag, dem „Deutsch-Französischen Tag“, stattfindet, um an den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, den sogenannten Élysée-Vertrag von 1963, zu erinnern, jedoch muss ausfallen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region