Positive Reaktionen auf die Forderungen der Resolution nach dem Bahnunglück - Bohrung mehrerer Sanierungsbrunnen beginnen: Der Diesel muss weg: Positive Resonanz auf Lahnsteiner Resolution – OB will dranbleiben
Positive Reaktionen auf die Forderungen der Resolution nach dem Bahnunglück - Bohrung mehrerer Sanierungsbrunnen beginnen
Der Diesel muss weg: Positive Resonanz auf Lahnsteiner Resolution – OB will dranbleiben
Verletzt wurde bei dem Bahnunfall am Niederlahnsteiner Bahnhof zum Glück niemand. Doch im Erdreich befindet sich noch Diesel. Foto: Karin Kring kr
Lahnstein. Das schwere Bahnunglück Ende August in Lahnstein, bei dem mehrere Kesselwagen, die mit jeweils 60.000 Liter Diesel beladen waren, umgestürzt sind, hat zu einer Resolution des Stadtrates geführt, der sich er Rhein-Lahn-Kreis, der Rheingau-Taunus-Kreis und der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal angeschlossen hatten. Die Reaktionen drauf seien ausschließlich positiv, teilt die Stadtverwaltung nun mit.
Wenngleich bei dem Unglück niemand verletzt wurde, hatte es erhebliche Auswirkungen auf die Stadt, die Menschen, die Natur und letztendlich auch auf die Umwelt. Nicht genau zu verifizieren sind die beträchtlichen Mengen von bis zu 50.000 Liter Mineral-Diesel, die ins Erdreich gesickert sind.