Denkmäler, Feinstaub, Tiere: Hauptausschuss lässt sich trotzdem nicht von Antrag überzeugen
Denkmal, Tiere, Feinstaub: Bad Emser Grüne kennen viele Gründe gegen Böller
Ganz schön viel Bums für Bad Ems: Den Jahreswechsel feierten die Kurstädter ausgelassener als gewöhnlich – so zumindest das subjektive Empfinden einiger Ausschussmitglieder. Die Grünen fürchten unter anderem, Baudenkmäler könnten durch unkontrollierte Böller Schaden nehmen. Foto: Karl Hofstätter
Karl Hofstätter

Bad Ems. Historische Bäderarchitektur, Kirchen und eine ganze Menge Kliniken, Seniorenheime und Kindergärten: Eigentlich darf man an vielen Orten in Bad Ems keine Silvesterböller zünden. Dabei krachte, knallte und schepperte es beim jüngsten Jahreswechsel heftig wie selten in der Kurstadt. Jetzt sind die Grünen im Bad Emser Stadtrat aktiv geworden und haben einen Antrag formuliert, der in der jüngsten Sitzung des Hauptausschusses vorgestellt wurde.

So wünscht sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Die Stadt Bad Ems wird zukünftig im gesamten Stadtgebiet ein Böllerverbot für Privatpersonen auch und insbesondere an Silvester und Neujahr aussprechen.“ Denn in der bundesweiten Verordnung zum Sprengstoffgesetz steht, dass in unmittelbarer Nähe von Gebäuden wie Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen das Abbrennen ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region