Junge Wissenschaftler und einheimische Ehrenamtler befassen sich mit der Kulturgeschichte Dausenaus
Dausenauer Geschichte: Stadtmauer soll digital präsentiert werden
Beim Rundgang war die Stadtmauer das primäre Ziel dieser Kuladig-Gruppe, die die Möglichkeiten eruierte, diese bestmöglich digital in Szene zu setzen. Foto: Wittler
Sara Krieger

Dausenau. Dausenaus kulturelles Erbe digital darstellen – das ist das Ziel der Gruppe mit dem Namen KuLaDig, die sich schon seit Jahresanfang in dieser Sache engagiert. Jetzt trafen sich Mitglieder der Gruppe mit Wissenschaftlern sowie Studenten von der Uni Koblenz, um Dausenau gemeinsam unter die Lupe zu nehmen.

Aus dem Mainzer Innenministerium war Ariane Lenssen dabei, die sich unbedingt das Ganze anschauen wollte. Darüber schreibt Ortsbürgermeisterin Michelle Wittler in einer Pressemitteilung. Die Gruppe KuLaDig möchte die Dausenauer Geschichte sowohl für die Nachwelt digital erfassen, aber auch, um Gäste online oder alternativ per App vor Ort über Dausenau ausführlich zu informieren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region