Rhein-Lahn-Zeitung
Das ist ein Wingertschütz
6000 Quadratmeter umfasst die Gesamtfläche des Bürgerweinbergs. Davon befinden sich 3200 Quadratmeter am Schnepfwingert in Weinähr, der bereits mit Reben aus den 1950er-Jahren bestockt ist. Dort sollen weitere Reben gepflanzt werden. Am Goetheberg stehen etwa 2400 Quadratmeter Fläche zur Verfügung. Die erforderlichen Rebrechte für beide Weinberge sind vorhanden.
Carlo Rosenkranz

Der Begriff wurde hauptsächlich in Rheinhessen geprägt und bezeichnet einen Weinberghüter. Dieser Beruf war früher europaweit verbreitet. Der Wingertschütz bewachte die Trauben vor der Lese, um Diebstahl zu unterbinden.

Außerdem verscheuchte er die Vögel und sollte Wildschäden vermeiden. An diese Tradition will man nun mit der Einsetzung zweier Wingertschützen – allerdings mit anderen Aufgabengebieten – anknüpfen. Bei schlechter Witterung fanden diese Wächter Unterschlupf in gemauerten Häuschen, die aber auch anderen Zwecken dienten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region