Landesregierung will 2-G-plus Regel im März kippen - Umsatzeinbrüche im Dezember und Januar - So ist die Lage bei Betrieben im Kreis
Cafés und Corona: So kommen die Betriebe im Rhein-Lahn-Kreis bislang durch den Winter
Kneipen, Restaurants und Gaststätten müssen mit den Folgen der Corona-Einschränkungen umgehen. Einfach war das in den vergangenen Monaten nicht.
picture alliance/dpa

Der 4. März soll es sein. An diesem Tag will die rheinland-pfälzische Landesregierung die 2-G-plus Regel in der Gastronomie kippen und zur 2-G Regel zurückkehren. Diesen Plan verkündete zumindest Ministerpräsidentin Malu Dreyer am vergangenen Mittwoch in einer Pressekonferenz. Eine Perspektive, die leise Hoffnungen weckt. Auch für die Betreiber im Kreis, die die kritischste Phase des Winters hinter sich gelassen haben, wie sich in Gesprächen mit unserer Zeitung zeigt.

Eintritt nur mit Impfung und Test. Der Aufschrei aus der Gastronomiebranche war riesig, als die rheinland-pfälzische Landesregierung Ende November 2021 die 2-G-plus Regel einführte. „In den ersten 14 Tagen mit der neuen Regel war der Andrang sehr verhalten“, erinnert sich Monika Schnurr, Inhaberin des Cafés Bemmerer in Diez, an den Dezember zurück.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region