Plus
Filsen

Bundesweit einmalige Sortenvielfalt: Kirschen vom Mittelrhein sind wertvolles Erbe

Die süßesten Kirschen kommen vom Mittelrhein. Aus gutem Grund, denn hier werden alte Sorten erhalten und wieder angebaut. Sorten wie die „Perle von Filsen“, die „Schöne von Chatenay“ oder die „Lahnsteiner Süßweichsel“ sollen jetzt in die Deutsche Genbank Obst aufgenommen werden, um ihren Erhalt für die Zukunft zu sichern.

Von Karin Kring
Lesezeit: 3 Minuten
In Filsen, wo eine Vielzahl dieser Kirschsorten angebaut wird, war dieser Plan jetzt Thema im Gemeinderat. Der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal unterstützt unter Projektleitung von Nico Melchior den Anbau und die Erhaltung der Mittelrheinkirsche, denn der Kirschenanbau und sein weißes Blütenmeer im Frühling prägten seit Jahrhunderten neben dem Wein das romantische ...