Welche Rolle genau Flächen in Lahnstein (hier die Rheinanlagen von Oberlahnstein) bei der Buga spielen, darüber wird am 19. Oktober entschieden. Derzeit werden die insgesamt 131 von den Kommunen gemeldeten Flächen detailliert unter die Lupe genommen. Tobias Lui
Noch ist sie gefühlt relativ weit weg, die Bundesgartenschau im Oberen Mittelrheintal. Aber, das wurde bei Berthold Stückles Vortrag sehr deutlich: Zeit zu verlieren gibt es nicht. „Wir schaffen es. Aber es ist nicht so, dass wir vor uns hinbummeln. Das ist schon taffe Arbeit“, sagte der Geschäftsführer der Buga Oberes Mittelrheintal 2029 GmbH, als er bei der jüngsten Sitzung des Lahnsteiner Stadtrats neben dem aktuellen Stand der Dinge auch die weiteren Schritte vorstellte.
Lesezeit 2 Minuten
Nicht ohne zuvor kurz darauf einzugehen, wie sich das Verständnis der Bundesgartenschau als solcher von einer „Blümchenschau“ (Vorläuferveranstaltung Internationale Gartenbauausstellung 1869 in Hamburg) über ein Instrument zur integrierten Stadtentwicklung (erste Buga 1951 in Hannover) hin zu einem neuen Konzept entwickelt hat, das Nachhaltigkeit und Klimawandel als zentrale Herausforderungen der Planung sieht (Buga 2019 in Heilbronn).