Projekt für jedermann: Am Freitag wurden Rebstöcke für Lahnwein-Projekt gepflanzt: Bürgerweinberg nimmt Form an: Jetzt wurden Rebstöcke für Lahnwein-Projekt gepflanzt
Projekt für jedermann: Am Freitag wurden Rebstöcke für Lahnwein-Projekt gepflanzt
Bürgerweinberg nimmt Form an: Jetzt wurden Rebstöcke für Lahnwein-Projekt gepflanzt
Frank Böwingloh blickt vom alten Gewölbe auf den neuen Bürgerweinberg, der nun mit Reben bestockt wird. Carlo Rosenkranz
Obernhof/Weinähr. Ein fast im Steilhang abgestürzter Traktor hat am Freitag nicht nur für eine Schrecksekunde am Goetheberg gesorgt, sondern auch die geplante Pflanzung der ersten Reben im neuen Bürgerweinberg verzögert. Der Lohnunternehmer aus Rheinhessen bestockte zunächst am Morgen eine neue Rebfläche von Lahnwinzer Uwe Haxel. Kurz bevor er fertig war, machte sich dessen per Fernsteuerung bediente Maschine aufgrund eines technischen Fehlers selbstständig. Traktor, Anhänger und das darauf stehende Raupenfahrzeug rutschten in den Hang. Nach etwa zwei Stunden konnten die Maschinen geborgen und die Arbeiten im Wingert fortgesetzt werden.
Lesezeit 2 Minuten
Eigentlich sollte aber an diesem Vormittag ein Meilenstein in der Entwicklung des Bürgerweinbergs im Mittelpunkt stehen. In Obernhof und Weinähr will man rund 0,6 Hektar Fläche im Zuge der Flurbereinigung zum Bürgerprojekt für jedermann machen. Auf etwa 1100 Quadratmetern am Goetheberg wurden zwei wenig bekannte Rebsorten gepflanzt: der rote Cabernet Cortis und der weiße Sauvignon Gris.