Das Projekt in Obernhof und Weinähr wird am Samstag in einen Verein umgewandelt
Bürgerweinberg: Geweinsam sind sie stark
Im vergangenen Spätsommer wurde die erste Lese im Bürgerweinberg vorgenommen. Christopher Beck (vorn) und Christoph Linscheid werden im Vorstand des nun zu gründenden Vereins „geweinschaft“ mitarbeiten, der das Projekt tragen soll.
Carlo Rosenkranz

Obernhof/Weinähr. Es geht mit Riesenschritten voran mit der Wahrheit, von der schon die alten Römer wussten, dass sie im Wein zu suchen ist: Am Samstag, 17. April, stellen die Ortsgemeinden Obernhof und Weinähr ihr Gemeinschaftsprojekt Bürgerweinberg auf organisatorisch zukunftsfähige Füße. Konkret bedeutet das: Ab 17 Uhr geht mit der Gründungsversammlung der Verein geweinschaft an den Start. Wobei der Begriff „Gründungsversammlung“ angesichts der Coronapandemie eher im übertragenen Sinn zu verstehen ist. Die Vereinsgründung wird virtuell über das Portal goTo-Meeting über die Bühne gehen.

Lesezeit 3 Minuten
Einen handfesten Hintergrund hat sie natürlich trotzdem. „Der Bürgerweinberg Obernhof & Weinähr wird bis Mitte 2022 über das Leader-Programm gefördert“, erklärt Monique Thesing, eine der treibenden Kräfte des Projekts. Für die Zeit danach muss man schauen, wie es weitergeht mit der Finanzierung – und ist deshalb schon vor einiger Zeit auf die Idee gekommen, einen Verein zu gründen, der über Mitgliedsbeiträge und Co.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region