Interview Bürgerbeteiligung zur Buga-Bewerbung für 2031 startet - Ideen für alle teilnehmenden Orte im Welterbe gesucht
Bürgerbeteiligung zur Buga 2031: Privates Engagement und Investment gefragt
So gesehen gibt es schon erste Baustellen für die Buga 2031: Denn die weitere Stärkung des Loreley-Plateaus als Ankerpunkt ist ein zentrales Ziel. Derzeit wird nicht nur die Loreley-Freilichtbühne (Foto) saniert. Auf der Felsspitze entsteht ein Kultur- und Landschaftspark zum Mythos. Darüber hinaus spielt aber auch bürgerliches Engagement eine zentrale Rolle. Foto: Andreas Jöckel
aj

Mittelrhein. Bei der Erstellung der Bewerbung für die Buga 2031 sind jetzt auch die Bürger gefragt. Beim Ideenmarkt am Samstag, 22. April, können sich Interessierte einbringen. Wir haben mit dem Landschaftsarchitekten Clas Scheele vom Büro RMP Lenzen, das die Machbarkeitsstudie zur Buga federführend betreut, über die Bürgerbeteiligung in den kommenden Monaten und darüber hinaus gesprochen.

Lesezeit 3 Minuten

Im Zuge der Vorstudie zur Buga 2031 haben Sie im vergangenen Jahr bereits einen Bürger-Workshop geleitet. Welche Ideen sind daraus bereits in das Vorab-Konzept eingeflossen?

Der Bürgerworkshop im März 2016 war leider nur mäßig besucht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region