Borkenkäfer hat Fichten im Revier quasi ausgerottet - Jetzt ist auch Buche betroffen
Borkenkäferplage: Bad Emser Wald bereitet Sorgen und viel Arbeit
Überall in den Wäldern der Region sieht man abgeholzte Waldflächen und zu großen Mauern aufgestapelte Stämme. Das Gesicht des Waldes verändert sich. Schuld sind Trockenheit und Borkenkäfer.
Michaela Cetto

„Was die Zukunft für den Wald bringen wird, ist ungewiss.“ Revierförster Rainer Jäger musste in jüngster Zeit schon öfter staunen über das, was in seinem Forst so vor sich geht. Die Invasion des Borkenkäfers hat ganze Fichtenbestände platt gemacht, und jüngst hat er das zerstörerische Insekt auch schon in Bad Emser Buchen entdeckt.

Lesezeit 3 Minuten
„Das ist ein neues Problem, das wir nun kennenlernen“, bedauerte er im Bad Emser Stadtrat, dem er die aktuellen Zahlen und Maßnahmen im Stadtwald erläuterte. „Das gab’s bis letztes Jahr noch nicht.“ Jetzt wütet der Käfer also auch schon im Laubholz. Gravierender aber sind nach wie vor die Auswirkungen des Borkenkäfers auf das Nadelholz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region