Infrastruktur Pro Brücke fordert Zustimmung des Kreistags Rhein-Hunrück - Stammtisch mit Bröhr
BI sendet Appell an die Vernunft: Mittelrheinbrücke jetzt realisieren!
Greifbar wie nie – und doch so weit entfernt: der Brückenschlag zwischen St. Goarshausen-Wellmich und St. Goar-Fellen Foto: Andreas Jöckel
aj

Mittelrhein. Die Bürgerinitiative (BI) Pro Brücke geht wieder in die Offensive, nachdem dem Vorstand über mehrere Monate hinweg mangelndes Engagement und unzureichende Öffentlichkeitsarbeit vorgeworfen wurde. Jetzt fordert die BI ganz klar auch von Landrat Marlon Bröhr (CDU) und dem Kreistag des Rhein-Hunsrück-Kreises einen Beschluss zum sofortigen Start des Raumordnungsverfahrens, wie ihn der Kreistag Rhein-Lahn im Januar gefasst hat. Außerdem wird eine kommunale Brücke als am ehesten realisierbare Variante favorisiert. Ab August soll ein monatlicher Brücken-Stammtisch stattfinden – erster Gesprächspartner ist Marlon Bröhr.

Lesezeit 2 Minuten
Unisono nimmt der Vorstand die Kritik an der Vereinsarbeit an und gesteht ein, seit dem Kurswechsel im Rhein-Hunsrück-Kreis zum Thema Mittelrheinbrücke im Herbst vergangenen Jahres zu wenig informiert zu haben. Zwischenzeitlich hatte sich deshalb eine weitere BI, das Bündnis Kulturlandschaft Romantischer Rhein, des Themas angenommen und unter anderem eine Demo auf der Panzerrampe bei St.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region