Benoît Gagnon, der in der Vergangenheit bereits mehrfach in dieser Reihe aufgetreten ist, widmet sich zwei Schlüsselwerken der Klavierliteratur der Neuzeit, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Zum einen erklingen Ausschnitte aus Hans Ottes Komposition „Das Buch der Klänge“, meditativ versunkene Musik, die in ihrer Zeitlosigkeit eine ganz eigene Welt heraufbeschwört und in ihrer Ruhe beeindruckt. Entstanden ist das Werk in zwischen 1979 und 1982.
Verschränkt werden diese Stücke mit einigen Etüden von György Ligeti, entstanden zwischen 1985 und 2001, die in ihrer virtuosen Tonsprache mit zum anspruchsvollsten Repertoire gehören, das im 20. Jahrhundert für Klavier komponiert wurde, heißt es in der Pressemitteilung des Künstlerhauses. Eine Herausforderung für jeden Pianisten und eine spannende Hörerfahrung für die Gäste, besonders dann, wenn sie sich wie an diesem Abend mit den Stücken von Hans Otte abwechseln. Ruhe und Bewegung eben.
Die Konzert-Reihe B.E.N.K ist eine Kooperation des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie und des Künstlerhauses Schloss Balmoral. red
Karten für 12 Euro, ermäßigt 8 Euro können unter Telefon 02603/94190 reserviert werden. Die Abendkasse öffnet um 19 Uhr.