Stadt ist nun Mitglied der europäischen Vereinigung zur Förderung der Kurorte
Besondere Ehre: Bad Ems ist nun Mitglied der europäischen Vereinigung zur Förderung der Kurorte
Gut fürs Image ist das Bad Emser Engagement in der europäischen Vereinigung EHTTA, die sich die Förderung des thermischen, künstlerischen und kulturellen Erbes in ganz Europa auf die Fahnen geschrieben hat.
Michaela Cetto

Die Stadt Bad Ems ist jetzt Mitglied in der European Historic Thermal Towns Association (EHTTA). In der jüngsten Sitzung des Bad Emser Stadtrates informierte Stadtbürgermeister Oliver Krügel über das Willkommensschreiben der 2009 gegründeten Vereinigung zur Wahrung und Förderung der Interessen der Kurstädte in Europa. Durch eine Mitgliedschaft befindet sich die Stadt in namhafter Gesellschaft.

Lesezeit 1 Minute
Auf Empfehlung von Stadtarchivar und Museumsleiter Dr. Hans Jürgen Sarholz, der sich als Sitemanager für Bad Ems federführend um die Welterbe-Bewerbung der „Great Spas of Europe“, der berühmten europäischen Badeorte des 19. Jahrhunderts, bei der Unesco kümmert, habe die Stadt nach einstimmigem Ratsbeschluss einen Aufnahmeantrag an die EHTTA gestellt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region