Ende kommender Woche könnte Zugverkehr in Niederlahnstein wieder aufgenommen werden
Bahnmanager zur Vorgehensweise nach Zugunglück: Alles mit Behörden abgesprochen
Bauarbeiter verlegen am 14. September in der Nähe des Bahnhofs Niederlahnstein neue Gleise. Zweieinhalb Wochen zuvor waren an dieser Stelle ein Güterzug entgleist und aus den umgekippten Kesselwagen rund 100.000 Liter Diesel ins Erdreich gesickert. Foto: Tom Frey/dpa
dpa

Lahnstein. Wenn alles weiter gut läuft, kann Mitte, Ende der kommenden Woche der Betrieb am Bahnhof von Niederlahnstein wieder aufgenommen werden: Diese Nachricht hatte Frank Osteroth zum jüngsten Jour-fixe-Termin ans Stellwerk mitgebracht. Zum insgesamt vierten Mal stellte sich der Leiter der Produktionsdurchführung der DB Netz AG dort den kritischen Fragen von Bürgern, Politikern und Journalisten. Eingeladen hatte auch diesmal wieder die Bürgerinitiative (BI) im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn um ihren Sprecher Willi Pusch.

Frank Osteroth wehrte sich gegen jüngste Kritik vonseiten der Politik, weil rund 20.000 Liter Dieselkraftstoff vorerst im Erdreich verbleiben sollen. „Alle bisher eingeleiteten Maßnahmen und Entscheidungen sind gemeinsam mit den Behörden getroffen worden“, betonte der Bahn-Manager.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region