Rhein-Lahn
Ausstellung ist ein Aushängeschild für das Limeskastell

Die Szene auf diesem Reliefquader, der ebenfalls Teil eines mehrgliedrigen Grabmonuments war, zeigt das Fruchtworfeln und den Warentransport in einem geflochtenen Korb. Die Gesichtszüge der Figuren sind klar zu erkennen.

Markus Eschenauer

Rhein-Lahn. Mit einem prächtigen Familienfest ist die Eröffnung der Dauerausstellung "Römische Funde aus dem Landesmuseum in Mainz" gefeiert worden - eine Ausstellung, die, so waren sich alle Beteiligten einig, dem Limeskastell eine weitere, geradezu spektakuläre Attraktion beschert. Bis mindestens 2019 sollen die insgesamt 17, zum Teil mehrere Zentner schweren Monumente aus der einstigen Provinzhauptstadt Moguntia im Kastell zu sehen sein.

Lesezeit 2 Minuten
Rhein-Lahn. Mit einem prächtigen Familienfest ist die Eröffnung der Dauerausstellung „Römische Funde aus dem Landesmuseum in Mainz“ gefeiert worden – eine Ausstellung, die, so waren sich alle Beteiligten einig, dem Limeskastell eine weitere, geradezu spektakuläre Attraktion beschert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region