Auftakt zum Welterbe-Managementplan: Der Mittelrhein entwirft ein neues Leitbild
Selbstbild und Realität stimmen im Welterbe Oberes Mittelrheintal nicht immer überein: Das ist eine der ersten Schlussfolgerungen von Professor Michael Kloos, nachdem er in den vergangenen Wochen mit vielen Bürgermeistern und Institutionen entlang der 67 Rheinkilometer von Koblenz bis Rüdesheim gesprochen hat. Dieses erste Fazit ist nicht abfällig gemeint, es soll vielmehr zuversichtlicher stimmen.
Von Andreas Jöckel
Lesezeit: 3 Minuten
+ 117 weitere Artikel zum Thema
Am 11. September hatte Innenminister Roger Lewentz (SPD) in Mainz bekannt gegeben, dass Kloos mit seiner Firma „planning and heritage consultancy“, den Auftrag erhalten hat, bis Ende 2019 den Managementplan für das Welterbe zu erstellen. Immerhin 240.000 Euro kostet das Projekt. Davon trägt das Innenministerium die Hälfte. Die zweite Hälfte ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
Registrieren Sie sich hier
Tragen sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich auf Rhein-Zeitung.de zu registrieren.
Wählen Sie hier Ihre bevorzugte zukünftige Zahlweise.