Asbestfasern im Schulgarten: Menschenkette soll verseuchte Scherben suchen
Der Fund sorgte Ende November für einige Aufregung im beschaulichen Friedrichssegen: Im zum Schulgarten der dortigen Grundschule angrenzenden Wäldchen tauchten kleine Schiefer- und Kunstschieferscherben auf, die entsorgt werden mussten, da sie Asbestfasern enthalten könnten. Nun steht fest, dass sie tatsächlich Asbest enthielten. Die Schulleitung reagiert mit einem Vorschlag: Mit einer Menschenkette soll das kleine Waldstück nach möglichen weiteren Platten durchsucht werden.
Von Tobias Lui
Lesezeit: 2 Minuten
+ 1 weiterer Artikel zum Thema
Die Platten waren offenbar illegal abgelagert worden, erklärte Schulleiterin Petra Edel im November. Im Jahr zuvor war das Dach der Schule neu gedeckt worden, möglicherweise, so die Vermutung, wurden Reste bewusst oder unbewusst zurückgelassen. Der Schulgarten wurde gesperrt, die Scherben untersucht und entsorgt. Seitdem ruht das Thema – bis die ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
Registrieren Sie sich hier
Tragen sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich auf Rhein-Zeitung.de zu registrieren.
Wählen Sie hier Ihre bevorzugte zukünftige Zahlweise.