Ortsgemeinde Arzbach will Dorfladen über ein Bürgermodell betreiben
Arzbacher Dorfladen: Genossenschaft soll wie ein Förderverein fürs Dorf sein
„Eigentlich müssten wir unsere Spielplätze abbauen, weil wir sie uns nicht mehr leisten können“, sagt der Arzbacher Ortsbürgermeister Claus Eschenauer. Eine Bürgergenossenschaft aber könnte nicht nur einen Dorfladen betreiben, sondern mit dem gegebenenfalls anfallenden Gewinn auch Projekte im Dorf unterstützen. Zum Beispiel hinsichtlich der Spielplätze. Foto: Michaela Cetto
Michaela Cetto

Arzbach. Wie kann die Nahversorgung in Arzbach und damit der Lebenswert sichergestellt werden? Vor mehr als einem Jahr, als viele Arzbacher Geschäfte mit der Corona-Pandemie ihre Türen schlossen, machte sich Ortsbürgermeister Claus Eschenauer mit dem Gemeinderat Gedanken. Die Idee: ein Dorfladen. Jetzt geht es darum, wie diese Idee realisiert werden kann. Und es schält sich immer mehr heraus: Die Gründung einer Bürgergenossenschaft ist nicht nur ein gangbarer, sondern der einzig sinnvolle Weg.

Lesezeit 4 Minuten
„Mit einer Bürgergenossenschaft schaffen wir nicht nur eine finanzielle Basis, um einen wie auch immer gearteten Dorfladen zu betreiben“, betont Claus Eschenauer im RLZ-Gespräch. „Wir schaffen Identifikation mit dem Dorf und darüber hinaus eröffnet das Konzept Möglichkeiten, kreativ im Ort tätig zu werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region