"Pralle Wurst" statt Stahl: Bund ersetzt fast 100 Jahre alte Anlagen bis voraussichtlich 2031 - Neue Technik im Einsatz
Anlagen an der Lahn werden ersetzt: Neue Wehre ragen weniger weit in die Höhe
Auch in Diez soll das Wehr erneuert werden. Bis zum Baubeginn werden aber noch einige Jahre ins Land gehen.
Uli Pohl

Fast alle Wehranlagen im rheinland-pfälzischen Teil der Lahn werden in den kommenden Jahren durch Neubauten ersetzt. Ausnahmen sind Lahnstein und Kalkofen. Die neuen Bauwerke werden weniger weit in die Höhe ragen und sich somit unauffälliger in die Flusslandschaft einfügen. Das macht eine noch recht junge Technik möglich, die bisher an keiner Bundeswasserstraße in Deutschland zu finden ist.

Lesezeit 3 Minuten
Die Leistungsfähigkeit der Wehranlagen soll dabei nicht geschmälert, sondern wenn möglich gesteigert werden. Zudem soll überall die Durchlässigkeit für Fische hergestellt werden. Im Rahmen der Rhein-Lahn-Akademie des Kreises wurde jetzt das Mammutprojekt, das sich über viele Jahre erstrecken wird, von Vertretern des Wasserstraßen-Neubauamtes (WNA) vorgestellt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region