Bahnlärm Willi Pusch fordert von Bundesverkehrsminister Scheuer, das Projekt in den dringlichen Bedarf aufzunehmen
Alternativtrasse für Güterverkehr: BI sendet Appell vom Mittelrhein nach Berlin

Bürgerinitiativen am Mittelrhein fordern, dass für Güterzüge eine Alternativtrasse gebaut wird. Foto: Andreas Jöckel

aj

Mittelrhein. Bei der Hoffnung auf eine Alternativtrasse für den Güterverkehr durch das Mittelrheintal sind die lärmgeplagten Bürger weiterhin auf Vernunft und Gunst aus Berlin angewiesen. Für den Herbst dieses Jahres hat das Bundesverkehrsministerium angekündigt, die potenziellen Projekte im Bundesverkehrswegeplan (BVP) 2030 dahin gehend zu überprüfen, ob diese in den dringlichen Bedarf aufsteigen können. Konkret würde das bedeuten, dass für Projekte wie den Westerwald-Taunus-Tunnel überhaupt Geld zur konkreten Planung ausgegeben werden darf.

Lesezeit 2 Minuten
Willi Pusch aus Kamp-Bornhofen hat sich als Vorsitzender der Bürgerinitiative (BI) im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn deshalb erneut mit einem Appell an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) gewandt. In dem Schreiben hebt Pusch hervor, dass die BI seit mehr als 20 Jahren besteht und die mitgliederstärkste Bewegung im Mittelrheintal und im Rheingau ist, die neben anderen Bürgerinitiativen kontinuierlich und ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region