Anne Neidhöfer (19) hat aktuellen Bestand mit Zahlen von 1974 verglichen - Abiturientin belegt 2. Platz bei "Jugend fortscht"
Aktuellen Bestand überprüft: Abiturientin Anne Neidhöfer belegt mit Vogelprojekt 2. Platz bei „Jugend fortscht“
Von der Schutzhütte am Nassauer Burgberg aus beobachtet Anne Neidhöfer mit dem Fernglas zwei Rotmilane, die über dem Ortsteil Scheuern aufsteigen.
Carlo Rosenkranz

Die junge Frau sitzt auf der Brüstung der Schutzhütte am Nassauer Burgberg und schaut konzentriert durchs Fernglas. Sie beobachtet zwei Rotmilane, die über Scheuern ihre Bahnen ziehen. Was sie nicht sieht, ist ein ungleich kleinerer Vogel, der in einem Gebüsch direkt neben der Hütte zu hören ist. „Das ist eine Mönchsgrasmücke“, sagt sie. Die 19-Jährige kennt sich aus in der Vogelwelt im Allgemeinen und am Burgberg ganz besonders. Hier hat Anne Neidhofer vor zwei Jahren viele Stunden ihrer Freizeit verbracht, um festzustellen, wie viele Brutvögel an den Hängen unterhalb der Burg leben. Das Ergebnis ist erfreulich, spiegelt aber auch den allgemeinen Verlust mancher Arten wider. Der Abiturientin hat es gerade einen zweiten Platz beim Landesentscheid von Jugend forscht eingebracht.

Lesezeit 6 Minuten
Für ihren Grundkurs Biologie am Lahnsteiner Johannis-Gymnasium wollte Anne Neidhöfer eine besondere Leistung erbringen. Ihr Wunsch: Das Projekt sollte einen aktuellen Bezug haben. Weil das Artensterben immer wieder Thema in den Medien ist, drängte sich etwas in dieser Richtung auf.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region