Hat Stadtratsmitglied und Bundestagskandidat Follower gekauft oder wurde er hereingelegt?
1000 neue Likes und „Shitstorm“ für FDP-Wieseler: Hat Politiker Follower gekauft oder wurde er hereingelegt?
Wie sehr beeinflussen „Likes“ auf Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Instagram das Wahlverhalten der Bürger? Für die einen ist es „Werbung“, für die anderen „Vorspielen falscher Tatsachen“.
picture alliance/dpa/PA Wire

Ordentlich die Werbetrommel gerührt hat da wohl FDP-Stadtratsmitglied und Bundestagskandidat Markus „Bodo“ Wieseler in Bad Ems – oder? 2093 Likes auf seiner offiziellen Facebook-Seite, 1000 neue Follower auf seinem Instagram-Account – nicht schlecht, Herr Specht.

Lesezeit 3 Minuten
Das dachte zumindest auch Wieselers Stadtratskollege der Grünenfraktion, Rüdiger Glodek, und gratulierte ihm für den beachtlichen Erfolg, der sich quasi über Nacht eingestellt hatte. Das aber machte andere Facebook-Nutzer aufmerksam, die den rasanten Anstieg der gereckten Daumen sehr kritisch hinterfragten und eine Flut von Kommentaren ins Netz stellten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region