So wird das Spektakel in Bad Ems finanziert - "Aufrechnen" schwierig - Auch Nachhaltigkeit ist großes Thema
So finanziert sich der Rheinland-Pfalz-Tag: Landesfest ist Bad Ems lieb – und teuer?
img_9415
Das Glas- und Bechersystem beim Rheinland-Pfalz-Tag soll das Landesfest ein stückweit refinanzieren. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit des Landesfestes und sorgt für ein Souvenir aus Bad Ems. Foto: Michaela Cetto
rw-system. Michaela Cetto

Bad Ems. Eine Riesenparty für die Menschen, Lorbeeren für die Organisatoren und Werbung für die Region: Prestige, kein Geld soll nach drei Tagen Landesfest gewonnen sein. Und dafür stecken alle Beteiligten erst mal tüchtig Moneten und Manpower hinein.

Lesezeit 3 Minuten
Ausrichter der drei Rheinland-Pfalz-Tage in Bad Ems sind die Stadt Bad Ems und die Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau sowie das Land Rheinland-Pfalz. Abgesehen vom Landesfest zum Jubiläum in Mainz im vergangenen Jahr ist das Land zum ersten Mal selbst als Mit-Veranstalter am Start, um die immense Vorbereitungsarbeit, die Verantwortung und das Risiko am Ende auf breitere Schultern zu verteilen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region