Deutschlandweiter Trend bestätigt sich auch im Rhein-Hunsrück-Kreis - Grünfink bereitet Sorge
Zählung im Rhein-Hunsrück-Kreis: Viele Haussperlinge tummeln sich in unseren Gärten
Der Haussperling – oder auch Spatz – bewucht die heimischen Gärten und Futterstellen am häufigsten von allen Vogelarten. Foto: Lukas Schulze/dpa
picture alliance/dpa

Rhein-Hunsrück. Alljährlich Mitte Januar rufen der NABU und sein bayerischer Partner LBV zur „Stunde der Wintervögel“ auf. Sie gilt mittlerweile als Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion, die in diesem Jahr zum zehnten Mal stattfand. Auch Gartenbesitzer aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis beteiligten sich an der Aktion, zählten eine Stunde lang die Vögel in ihren Gärten und gaben die Ergebnisse an den NABU weiter.

Lesezeit 2 Minuten
Hier wie deutschlandweit zeigte sich: Der Haussperling ist der am meisten vorkommende Vogel in deutschen Gärten. Im Durchschnitt tummeln sich in Deutschland 6,82 Tiere, im Rhein-Hunsrück-Kreis sogar 11,17 Haussperlinge pro Garten. Insgesamt konnten im Kreis 2302 Haussperlinge gezählt werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region