Kreisweit können Menschen in Not beschenkt werden: Wunschbäume setzen Zeichen für Solidarität
Kreisweit können Menschen in Not beschenkt werden
Wunschbäume setzen Zeichen für Solidarität
Auch das Team der Caritas-Geschäftsstellen Simmern und Boppard erlebt den Wunschbaum-Spendenaufruf als Gemeinschaftsaktion. Ein Großteil der Belegschaft wirkt alljährlich daran mit – und das seit mehr als 15 Jahren. Foto: Caritas Caritas
Rhein-Hunsrück. Gemeinsam mit örtlichen Partnern will der Caritasverband auch in diesem Jahr wieder Hoffnung in schweren Lebenslagen schenken mit „Wunschbäumen“, die um Hilfe für Menschen in Not werben sollen. Der Baumschmuck – leuchtend gelbe Sterne – nennt Weihnachtswünsche von Menschen, die es wegen Armut, Alter oder Einsamkeit schwer haben, oder weil sie die Heimat verlassen mussten. Zudem ermuntern Bitt-Sterne zu einer Spende, die Hilfesuchenden später im Jahresverlauf zugute kommt.
Lesezeit 1 Minute
Im Caritasverband versteht man die sorgsam ausgewählten und liebevoll verpackten Präsente wie auch die finanziellen Zuwendungen ausdrücklich als Zeichen der Solidarität. „Beide Arten zu spenden bedeuten unmittelbare Hilfe für Mitmenschen in Not“, sagt Ilona Besha, Caritas-Dienststellenleiterin in Simmern und Boppard.