Initiative Soonwald wendet sich gegen neue Windkraftpläne in der Verbandsgemeinde Nahe-Glan - Direkte Beteiligung der Bürger gefordert
Wo Windräder nicht automatisch „öko“ sind: Initiative Soonwald gegen neue Windkraftpläne in der VG Nahe-Glan
Anfang September hat die Firma Baywa Renewable Energie an sechs von sieben genehmigten Standorten in der Gemarkung Pferdsfeld mit dem Planieren der Standorte für die neuen Windräder begonnen. Foto: Sascha Saueressig
sig

Rhein-Hunsrück. Mit Sorge sieht die Initiative Soonwald, dass mit der Aufhebung des Teilplans Windenergie in der ehemaligen Verbandsgemeinde (VG) Bad Sobernheim plötzlich der Druck steigt, möglichst viele Windräder in möglichst kurzer Zeit durchzusetzen. Die Initiative Soonwald nimmt für sich in Anspruch, die Region und ihre Besonderheiten seit langen Jahren sehr gut zu kennen.

Lesezeit 3 Minuten
„Es geht uns dabei um den Blick auf das Ganze“, sagt Sprecherin Monika Kirschner. Selbstverständlich gehöre dazu auch die aktive Unterstützung der Energiewende. Allerdings geht es den Mitgliedern der Initiative um das „Wie“ und nicht um das „Ob“ eines umfassenden Klimaschutzes.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region