Regionalgruppe der Naturschutzinitiative gegründet - Erste Exkursion am Samstag
Wert der Natur neu entdecken: Regionalgruppe Naturschutzinitiative Rhein-Hunsrück-Nahe gegründet
Im Museum „Nahe der Natur“ in Staudernheim fanden sich Naturliebhaber zusammen, um die Regionalgruppe Rhein-Hunsrück-Nahe der Naturschutzinitiative (NI) zu gründen. Mit dabei auch Ulrich Althauser, stellvertretender Bundesvorsitzender der NI (vorne, 4. von links). Sprecherin des Zusammenschlusses ist Beate Frank (hinten, 2. von links). Foto: Naturschutzinitiative
Naturschutz-Initiative

Rhein-Hunsrück/Nahe. Ein mächtiges Röhren schallt durch den Soonwald und über die Glashütter Wiesen hinweg. Es ist September und die Hirschbrunft ist in vollem Gange. Für Ulrich Althauser, der inmitten des Waldes bei Argenthal lebt, bedeutet das manch schlaflose Nacht. Doch das stört den stellvertretenden Bundesvorsitzenden der bundesweit anerkannten Naturschutzinitiative (NI) mitnichten.

Lesezeit 3 Minuten
Einer der brunftigen Hirsche habe einen besonders tiefen Bass, erzählt Althauser. „Und wenn ich diesen tiefen Bass höre, habe ich ganz besonders das Bedürfnis, diesen Hirsch und seinen Lebensraum zu schützen“, sagt er. Damit lebt und bekräftigt Althauser ein wenig den Satz, den der Verhaltensforscher und Nobelpreisträger Konrad Lorenz einst geprägt hat: „Man liebt nur, was man kennt und man schützt nur, was man liebt“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region