Rechtsextremismus den Riegel vorschieben: Viele Buchstaben- und Zahlenkombinationen verboten
Wenn Kennzeichen zum Tabuthema wird: Viele Buchstaben- und Zahlenkombinationen auch im Rhein-Hunsrück-Kreis verboten
Fragwürdige Zahlenkombi: Die 1881 kombiniert die Initialen Hitlers mit dem Zahlencode für den verbotenen Nazigruß „Heil Hitler“. Andererseits könnte sie auch zufällig sein oder für einen Geburtstag am 1. August 1981 stehen. In Rheinland-Pfalz wäre die Zahlenkombi auf dem Kennzeichen jedenfalls rechtlich unproblematisch. Foto: dpa
picture alliance / dpa

Rhein-Hunsrück. „Die Verbreitung von Hass und Hetze, zum Beispiel in Form von antisemitischen Verschwörungsnarrativen in den sozialen Medien, ist ein massives Problem“, hat Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, vor wenigen Wochen gegenüber der Deutschen Presse Agentur deutlich gemacht.

Lesezeit 3 Minuten
Zwei Jahre nach dem Terroranschlag von Halle sieht Schuster immer noch großen Handlungsbedarf im Kampf gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus. Doch nicht nur die sozialen Medien stellen ein Problem dar. Auch nationalsozialistische Symbole dienen rechtsradikalen Gruppen zur geheimen Kommunikation oder zu einer gut sichtbaren Selbstdarstellung – auf Shirts, Kappen, Oberarmen, Hauswänden oder Autokennzeichen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region