Die Spannung steigt: Wer wird am 4. November Lea Rindsfüsser in ihrem Amt als Weinhoheit am Mittelrhein beerben?
Weinhoheiten: King oder Queen? Das ist neuerdings die Frage am Mittelrhein
Die Amtszeit von 51. Mittelrhein-Weinkönigin Lea Rindsfüsser endet am 4. November. Wer tritt ihre Nachfolge an? Die Bewerber um die mittelrheinische Weinkrone sind (von links) Svenja Mozian (Brey), Gero Schüler (Bacharach), Verena Schwager (Erpel) und Kira Michels (Dattenberg). Foto: Suzanne Breitbach
Suzanne Breitbach

Mittelrhein. Die Vorbereitungen laufen auch Hochtouren, die Spannung steigt. Am Freitag, 4. November, findet die Wahl der 52. Mittelrhein-Weinhoheiten statt. Zum ersten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs wurde die Position geschlechtsneutral ausgeschrieben, und prompt hat sich neben drei jungen Damen auch ein junger Mann beworben.

Die Fachbefragung der Jury findet am Freitagnachmittag in Osterspai unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Danach geht es für die Abendveranstaltung an Bord des Motorschiffs „Loreley Elegance“ in Kamp-Bornhofen, das allerdings nicht ablegen wird. Aufgrund eines begrenzten Kartenkontingents sind keine Eintrittskarten mehr für die Abendveranstaltung erhältlich.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region