ADAC-Studie: Viele müssen lange Strecken in Kauf nehmen - Rheinland-Pfalz schneidet gut ab - Lage im Kreis okay
Wege zur Notdienstapotheke im Rhein-Hunsrück-Kreis: So schaut’s aus!
picture alliance/dpa

Rhein-Hunsrück. Hohes Fieber, eine zugeschwollene Nase oder eine schmerzhafte Entzündung: In vielen Fällen treten Krankheiten und Schmerzen plötzlich auf – speziell zu Uhrzeiten, an denen die meisten Apotheken in der näheren Umgebung bereits geschlossen haben. Um jedoch eine „umfassende Versorgung mit lebenswichtigen Arzneimitteln“ zu garantieren, leisten nach Angaben des offiziellen Gesundheitsportals der deutschen Apotheker „Aponet.de“ 1400 Apotheken bundesweit jede Nacht sowie jeden Feiertag Notdienst.

Lesezeit 3 Minuten
Dieser ist in Deutschland gesetzlich festgelegt und wird von rund 20.000 Menschen aufgesucht. Ein Service, der laut Aponet.de „gern in Anspruch“ genommen wird. Doch wer nachts oder am Wochenende plötzlich dringend ein Medikament braucht, dürfte zunehmend Probleme haben, einen Notdienst um die Ecke zu finden – vor allem in strukturschwachen Gebieten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region