Hilfe im Ahrtal ist enorm - Vorstand fragt: Was wird für das Engagement getan?
Was wird für das Engagement getan? Kreisjugendring Rhein-Hunsrück zur Hilfsbereitschaft fürs Ahrtal
Wie hier in Altenahr packen in zahlreichen Gemeinden entlang der Ahr freiwillige Helfer beim Aufräumen nach der Flutkatastrophe mit an.
picture alliance/dpa

Rhein-Hunsrück/Region. Vier Wochen nach der verheerenden Katastrophe im Ahrtal ist die Solidarität ungebrochen. Viele freiwillige sowie offizielle Helfer sind vor Ort, packen an, wo sie nur können. Diesen Einsatz lobt der Vorstand des Kreisjugendrings Rhein-Hunsrück. Gleichzeitig legt er aber auch den Finger in eine empfindliche Wunde. Denn von vielen Seiten wird das Engagement der Ehrenamtlichen als selbstverständlich hingenommen.

Lesezeit 3 Minuten
„Was wären wir ohne sie – die Menschen, die sich ohne Wenn und Aber für andere einsetzen?“, schreibt der Vorstand in einer E-Mail an unsere Redaktion. Und mehr: „Unterschiedlichste Verbände stehen für dieses bedingungslose Kümmern zum Wohle anderer – und dem Anpacken zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region