Welterbe Einstimmer Vorschlag des Vorstandes soll für Kontinuität sorgen - Versammlung wählt am 6. September: Wahlvorschlag im Welterbe-Zweckverband: Puchtler soll Vorsteher bleiben
Welterbe Einstimmer Vorschlag des Vorstandes soll für Kontinuität sorgen - Versammlung wählt am 6. September
Wahlvorschlag im Welterbe-Zweckverband: Puchtler soll Vorsteher bleiben
Der Vorstand des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal will seine Arbeit in der gleichen Konstellation wie seit Mai 2015 fortsetzen: Vorsteher Frank Puchtler (Mitte) und die beiden Stellvertreter Marlon Bröhr (links) und Karl Ottes. Foto: Andreas Jöckel
aj
Mittelrhein. Der Vorstand des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal hat einstimmig beschlossen, die kommenden zweieinhalb Jahre in der gleichen Konstellation weiterzuarbeiten. Das heißt: Vorsteher bleibt der Landrat des Rhein-Lahn-Kreises, Frank Puchtler. Ihm stehen der Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises, Marlon Bröhr, und der Beigeordnete des Rheingau-Taunus-Kreises, Karl Ottes, als Stellvertreter zur Seite.
Lesezeit 1 Minute
Laut Verbandsordnung wird der Vorstand alle zweieinhalb Jahre neu gewählt. Seit der Gründung des Zweckverbandes hatten sich die ehemaligen Landräte Günter Kern (Rhein-Lahn) und Bertram Fleck (Rhein-Hunsrück) turnusgemäß als Vorsteher immer abgewechselt.