Kaum hatte der Regen aufgehört, waren die ersten Besucher unterwegs, um sich mit Haushaltsartikeln, Schmuck oder Leckereien einzudecken. Reichlich Auswahl an Blumenzwiebeln gab's am Karmelitereck. Suzanne Breitbach
Nach wochenlanger Trockenheit öffnete der Himmel seine Schleusen ausgerechnet kurz vor Beginn des Bopparder Zwiebelmarkts, der nach zweijähriger Abstinenz wieder veranstaltet wurde.
Lesezeit 2 Minuten
Am ersten Markttag zeigte sich der Himmel über Boppard in einem Einheitsgrau. Bis zum späten Vormittag regnete es. Kaum hatte es aufgehört, herrschte Betrieb auf dem Marktplatz und in der Rheinallee zwischen Kronentor und Bahnhofstraße.
Bereits am Vortag erschwerte Regen die Vorbereitungen für den Zwiebelmarkt.